×

Während in früheren Projektstudien eine Holzschnitzelanlage vorgesehen war, setzt das aktuelle Konzept auf Pellets, da sich die spezifischen Investitionskosten (CHF/kW) dank besserer Raumnutzungsmöglichkeiten deutlich reduzieren. Im Pelletkessel soll mit der Verbrennung eines grösstmöglichen Anteils an regional produzierten Waldholzpellets aus dem kommunalen Forst die lokale Wertschöpfung gewährt bleiben.

funktion fernwaermenetz

Kontakt

EVG Grächen AG
Postfach 196
CH-3925 Grächen

Montag bis Donnerstag
08h00 - 11h30

+41 27 955 15 15

evg at graechen punkt ch

Pikettdienst:

+41 27 955 15 19